Messungen in der Apotheke
In unserer Apotheke können wir mit Ihnen folgende Messungen mit einer Beratung ohne Termin durchführen:
BLUTDRUCK
Der Blutdruck hat bei einem gesunden Menschen einen Durchschnittswert von rund 120/80 mmHg (Millimeter Quecksilbersäule). Der erste Wert (120) gibt den systolischen Blutdruck an und der zweite Wert den diastolischen Blutdruck. In der Systole (Auswurfphase) zieht sich die linke Herzkammer zusammen (kontrahiert), um das das Blut in die Aorta und den peripheren Kreislaufsystem zu pumpen. Gleichzeitig wird aus der rechten Herzkammer das sauerstoffarme Blut in den Lungenkreislauf gepumpt. Zu diesem Zeitpunkt ist der Blutdruck am höchsten. Bei der Diastole (Entspannungsphase) erweitern sich die Herzkammern, um neues sauerstoffreiches Blut aus dem Lungenkreislauf hineinströmen zu lassen. In diesem Moment ist der gemessene Blutdruck am niedrigsten.
BLUTZUCKER
Als Blutzucker wird die Konzentration von Glukose im Blut bezeichnet. Der Blutzuckerwert kann mit Hilfe von Blutzuckermessgeräten in mg/dl oder mmol/l angegeben und gemessen werden. Der Nüchternblutzucker kann durch eine Blutentnahme morgens vor der ersten Nahrungsaufnahme nach mindestens achtstündiger Nahrungskarenz gemessen werden. Der Referenzbereich für den Nüchternblutzucker liegt bei 60 - 110 mg/dl oder 3,3 - 6,1 mmol/l.
GEWICHT
Das Gewicht eines Menschen (Körpergewicht) beschreibt die physikalische Masse und wird üblich im deutschsprachigen Raum in Kilogramm angegeben.
BMI
Der Body-Mass-Index (BMI) gibt das Verhältnis von Körpergewicht und Körperoberfläche an. Die Berechnung erfolgt aus dem aktuellen Körpergewicht dividiert durch die Körpergröße zum Quadrat. Der Normbereich liegt bei einem Wert (BMI) von ca. 20 bis 25 kg/m2 und ist abhängig von Alter und Geschlecht.
CHOLESTERIN
Das im Blut gemessene Cholesterin (Gesamtcholesterin) setzt sich im Wesentlichen aus LDL (Low-Density-Lipoprotein) - und HDL (High-Density-Lipoprotein) - Cholesterin zusammen. Generell nimmt der Gesamtcholesterinspiegel mit dem Alter zu. HDL und LDL sind Fett-Eiweiß-Verbindungen (Lipoproteine), die das Cholesterin von der Leber zu den verschiedenen Geweben beziehungsweise von dort zur Leber zurück transportieren. Im Notdienst können Messungen und Medikamentenchecks nur bedingt durchgeführt werden. Hierzu stehen wir Ihnen in unseren Öffnungszeiten Montag - Samstag jederzeit zur Verfügung.
ß - KETONE
Ketose ist ein bestimmter Stoffwechselzustand, bei dem der Körper anstatt Glucose, nun die sogenannten Ketonkörper zur Energiegewinnung bildet und nutzt. Dieser Zustand kann gewünscht sein, zum Beispiel bei einer speziellen Gewichtsreduktion durch eine bestimmte Form der Ernährung, der sogenannten ketogenen Ernährung. Bei Diabetikern (Zuckerkranke), kann der Zustand unerwünscht und schädigend sein, die diabetische Ketoazidose. In beiden Zuständen ist durch richtige Ernährung bzw. die Entscheidung zum weiteren Vorgehen wichtig, dass man den Ketonwert messen kann. Mit Hilfe von Meßstreifen können wir ihre Ketonkörper im Blut schnell und einfach messen.